Pritschenwagen der EDG bald in Afrika im Einsatz.

Zwei Pritschenwagen der EDG werden demnächst in der guineanischen Stadt Dabola in Westafrika für saubere Verhältnisse sorgen. Möglich macht das die Fahrzeugspende der EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG). (30.10.2023). ©Stadt Dortmund

Vernetzungstreffen der deutsch-westafrikanischen Kommunalpartnerschaften
8.-10. August 2023 in Lomé, Republik Togo.

Netzwerktreffen des „Fachkräftefonds für kommunale Partnerschaften weltweit“ (Fachkräftefonds) vom 21. Juni bis 22. Juni 2023 im Gebäude von Engagement Global in Bonn.

Eine Delegation aus Dabola in Guinea ist nach Dortmund gereist. Mit dabei der Bürgermeister aus Dabola und zwei Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Internationale Beziehungen und Abfallwirtschaft. Sie wollen sich vor Ort über die Arbeit der Stadt Dortmund und der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) informieren.

Bürgermeister Norbert Schilff (rechts) überreicht Dabolas Bürgermeister Aboubacar Sidiki Koulibaly (mitte) ein Dortmunder Nashorn.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Carolin Bauer

 

Projekt-Arbeitsreise nach Guinea vom 27. April bis 17. Mai 2022

Projektbeschreibung: 

Im Mai 2022 wurden die Vereine Solidarität 2020 e.V. sowie Dortmunder Löwen - Brackel 61 e.V. in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Stadt Dortmund - Internationale Beziehungen, eine Delegationsreise nach Dabola durchgeführt und ersten Planungen für die Einrichtung des Umweltzentrums besprechen. Zudem wurden an Schulen Workshops zur Umweltbildung durchgeführt.


Delegationsziele:

Analyse der konkreten Bedingungen in Dabola

Feststellen der aktuellen Voraussetzungen in Guinea 

Zwei Dortmunder wollen Müllprobleme in Guinea bekämpfen

Hygiene ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Das Müllproblem in einem Land wie Guinea wirkt in dieser Hinsicht kontraproduktiv. Hilfe kommt nun auch aus dem Dortmunder Nordosten.

 Der aus Guinea stammende Scharnhorster Bezirksvertreter Mamadou Bobo Barry (Bündnis 90/Die Grünen) und Hans-Walter von Oppenkowski vom Projekt Anpfiff zur Vielfalt & Integration bei SF Brackel 61 unternahmen jüngst eine Reise nach Berlin. Sie trafen dort den Botschafter Guineas, Mamadou Siradiou Diallo, der sich bei den beiden Dortmundern bedankte.
Die beiden hatten sich an einer Projektpartnerschaft zwischen den Städten Dortmund und Dabola (Guinea) beteiligt, die 2019 vom Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund ins Leben gerufen worden war. Insgesamt 13.000 Euro sind in diesem Zusammenhang bereits für Hygieneartikel und Schutzkleidung in Krankenhäusern und Schulen nach Afrika überwiesen worden. 

Spende für Corona Bekämpfung


Die Sparkasse Dortmund hat 5000 Euro für die Corona-Hilfe in Dabola im westafrikanischen Guinea gespendet. Zwei Männer von den Dortmunder Löwen haben das eingestielt.

Unsere Spende

 
...aus Dortmund wurden 2020 insgesamt ca. 13.000 Euro an Spenden für Corona-Schutzmaßnahmen in Krankenhäuser und Schulen nach Dabola überwiesen.

Dortmunder Löwen beschenken Gäste aus Guinea


Die Stadt Dortmund ist vor einiger Zeit eine Projektpartnerschaft mit der afrikanischen Stadt Guinea eingegangen. Gäste aus Guinea machten nun auch Station in Brackel. 

,,, kostenlose Tanzkurse für Kinder und Jugendliche


Ein Dortmunder Verein will benachteiligte Kinder ansprechen. Der Gedanke: Kindern mit Tanzkursen von der Pandemie ablenken. Auch die Kluft zwischen Arm und Reich möchte man verringern. 

 

„Die Müllproblematik kann nur über eine Bewusstseinsänderung im Kopf der Menschen erfolgen. Dies versuchen wir über die Schulen und mit der Bevölkerung direkt zu erreichen“, so von Oppenkowski. Mamadou Bobo Barry ergänzt: „Das derzeitige Abfallwirtschafts-/Sammelsystem in Dabola ist unzureichend und wirft enorme Gesundheits- und Umweltprobleme auf.“ Es gehe auch darum, ökonomisches Interesse vor Ort zu wecken und Arbeitsplätze zu schaffen.